ZEITRAUM | WÄHRUNG | ABKÜRZUNG |
---|---|---|
bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts | Pfennig | |
16. jahrhundert bis 1748 | Reichstaler | Rthlr. Rthl. rthl. Thl. |
1748-1858 | Konventionstaler | |
1858-1892 | Gulden | F, Frt, Ft (Ungarisch) Fl (Latein) |
1892-1925 | Krone | K, kr |
1925-1938 | Schilling | S, öS |
1938-1945 | Reichsmark | RM, R.M |
1945-1999/2002 | Schilling | S, öS, ATS |
seit 1999/2002 | Euro | € |
Das ist eine Auflistung der Österreichischen Währungsformen
Und jetzt geht es zur Geschichte des Geldes Allgemein
Die faszinierende Reise des Geldes durch Jahrtausende
Geld - ein Konzept, das unser tägliches Leben so stark beeinflusst, hat eine lange und faszinierende Geschichte die weit in die Vergangenheit zurückreicht. Die Evolution des Geldes spiegelt nicht nur den Fortschritt der Zivilisation wider, sondern auch die Veränderungen in Handel, Wirtschaft und sozialem Zusammenleben. Tauchen wir ein in die reiche Geschichte des Geldes, die von simplen Tauschgeschäften bis hin zu digitalen Transaktionen reicht.
Die Anfänge: Tauschhandel und Naturgüter
Vor tausenden von Jahren basierte der Handel auf einem simplen Prinzip: dem Tauschhandel. Menschen tauschten Güter, die Sie besaßen, gegen andere Güter, die sie benötigten. Beispielsweise könnte ein Bauer Getreide gegen Äpfel eines Obstbauers tauschen.
Da dieser Handel mit normalen Gütern jedoch unpraktisch war - wie konnte man den Wert von verschiedenen Gütern genau vergleichen? - entwickelten sich Naturgüter zu einer frühen Form von Geld. Salz, Getreide, Vieh oder Muscheln wurden als standardisierte Werte verwendet und dienten als Mittel für den Handel.
Die Ära der Münzen und des Metallgeldes
Der Übergang zu Münzen aus Metall markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Geldes und der Finanzen. Münzen hatten einen festgelegten Wert und wurden in verschiedenen antiken Kulturen wie der griechischen, römischen und chinesischen Zivilisation geprägt. Gold, Silber und Kupfer waren die gängigsten Metalle für Münzen, wobei ihre Reinheit den Wert bestimmte.
Papiergeld und Banknoten
Mit der Zeit entdeckten Gesellschaften den nutzen von Papiergeld. China war Vorreiter, indem es im 7. Jahrhundert Papiergeld einführet. Der Wert des Papiers war durch Edelmetall in den Händen von Banken gedeckt. Später übernahmen europäische Länder diese Idee und druckten ihre eigenen Banknoten. Mit fortschreitender Zeit wurde das Edelmetall aus den Banknoten (Geldscheinen) entfernt, was bedeutet das Geld in Sich keinen Wert hat. Geld ist dadurch ein versprechen und wird als Zahlungsmittel als solches anerkannt.
Die moderne Ära: Digitales Geld und Kryptowährungen
Der Übergang zu digitalen Währungen markiert eine weitere Revolution im Geldwesen. Kreditkarten, Online-Banking und digitale Zahlungsplattformen ermöglichen Transaktionen ohne physisches Bargeld. Weiters gibt es dann auch noch Kryptowährungen wie Bitcoin, welche auf Basis der Blockchain-Technologien basieren und eine dezentrale Form des Geldes darstellen.
Fazit
Die Geschichte des Geldes ist eine Geschichte des Wandels und der Innovation. Von Tauschhandel und Naturgütern bis hin zu digitale Währungen hat sich das Konzept des Geldes stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden. Trotz dieser Veränderungen bleibt Geld ein zentrales Element des menschlichen Lebens, das die Art und Weise, wie wir handeln, kaufen und leben, nachhaltig beeinflusst.
Kommentar hinzufügen
Kommentare